- übertrieben
- hemmungslos; unerschwinglich; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; überzogen; außerordentlich; ausschweifend; unmäßig; exorbitant; übermäßig; überaus; über Gebühr
* * *
über|trie|ben [y:bɐ'tri:bn̩] <Adj.>:a) durch Übertreibungen gekennzeichnet:eine übertriebene Schilderung; übertriebene (überspannte) Ansichten.b) zu weit gehend, zu stark:übertriebenes Misstrauen; übertriebene Pünktlichkeit, Genauigkeit; solche aufwendigen Geschenke [zu machen] finde ich [etwas, reichlich] übertrieben; <häufig verstärkend bei Adjektiven> er ist übertrieben (allzu) vorsichtig, ehrgeizig.* * *
über|trie|benI 〈Adj.〉1. zu groß, zu hoch, übermäßig2. durch Übertreibung entstellt (Schilderung, Darstellung)II 〈adv.〉 zu, allzu ● \übertrieben genau; er ist \übertrieben misstrauisch, vorsichtig; →a. übertreiben* * *
über|trie|ben <Adj.>:unangemessen weitgehend, übermäßig:-e Höflichkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit;solche aufwendigen Geschenke [zu machen] finde ich [etwas, reichlich] ü.;ü. misstrauisch, vorsichtig sein.* * *
über|trie|ben: ↑übertreiben.
Universal-Lexikon. 2012.